Geschirr richtig ausmessen – So sitzt das Hundegeschirr perfekt
Geschirr richtig ausmessen – So sitzt das Hundegeschirr perfekt
Ein gut sitzendes Hundegeschirr bietet Sicherheit, Komfort und Bewegungsfreiheit – egal ob beim entspannten Spaziergang oder bei sportlichen Aktivitäten. Damit dein maßgefertigtes Geschirr deinem Hund perfekt passt, ist eine präzise Messung unverzichtbar. Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du das richtige Maß nimmst und worauf du achten solltest.
Warum korrektes Ausmessen so wichtig ist
Ein schlecht sitzendes Geschirr kann Scheuerstellen verursachen, die Bewegungsfreiheit einschränken oder sogar zu Haltungsschäden führen.
Nur ein optimal angepasstes Geschirr verteilt den Zug gleichmäßig auf die Brust und den Körper deines Hundes – und gibt dir gleichzeitig ein sicheres Gefühl bei der Führung.
Damit dein Hund sich rundum wohlfühlt, ist es daher entscheidend, sorgfältig zu messen – und genau das zeige ich dir jetzt.
Das richtige Werkzeug
- Flexibles Maßband: Bitte verwende ein weiches Schneidermaßband – kein Lineal oder starres Maßgerät.
- Ruhige Atmosphäre: Miss in einer entspannten Situation, damit dein Hund ruhig stehen oder sitzen bleibt.
- Hilfsperson: Bei sehr aktiven Hunden kann eine zweite Person helfen, den Hund ruhig zu halten.
Die wichtigsten Messpunkte
Zur besseren Orientierung sind die Messpunkte oft farblich markiert:
- Gelb: Schultergurt / Halsausschnitt
- Pink: Bruststeg
- Blau: Bauchgurt
- Lila: Rückensteg
So misst du die einzelnen Bereiche
Halsausschnitt (Schultergurt)
Miss vom Brustbein (wo sich die Rippen in der Mitte treffen) über die Schulterblätter bis wieder zurück zum Brustbein.
Dieser Umfang bildet die Basis für den Schulterbereich des Geschirrs.
Bauchgurt (Brustumfang)
Miss den Brustumfang eng anliegend rund um den breitesten Teil des Brustkorbs, dort wo das Geschirr später sitzen soll.
Achte darauf, nicht zu hoch unter den Achseln und nicht zu tief Richtung Bauch zu messen.
Tipp:
Die richtige Stelle erkennst du oft daran, dass der Brustkorb hier am ausgeprägtesten ist.
Rückensteg
Miss die Strecke vom oberen Ende des Schultergurts (zwischen den Schulterblättern) bis zu dem Punkt, an dem der Bauchgurt (Brustumfang) verlaufen wird.
Das Maß bestimmt, wie lang der Rückenbereich des Geschirrs sein soll.
Bruststeg
Miss vom Brustbein zwischen den Vorderbeinen entlang bis zum Brustumfang.
Das Bruststeg-Maß bestimmt, wie weit das Geschirr von den Vorderbeinen entfernt sitzt, damit nichts reibt oder einschränkt.
Optional: Zweiter Bauchgurt
Für Geschirre mit Sicherheitsfunktion (zwei Bauchgurte):
- Miss zusätzlich hinter dem Rippenbogen (wo der Hund am schmalsten ist).
- Der zweite Bauchgurt muss dort sitzen, um sicheren Halt zu bieten – gerade bei ängstlichen oder ausbruchsgefährdeten Hunden.
- Messe außerdem den Rückensteg bis zu diesem zweiten Gurtpunkt.
Häufige Fehler beim Geschirr-Messen
- Zu locker messen: Ein zu großes Geschirr verrutscht und sitzt unsicher.
- Zu stramm messen: Ein zu enges Geschirr schnürt die Bewegung ein.
- Falsche Position: Miss genau dort, wo die Gurte später wirklich verlaufen werden.
- Vergessen anzugeben: Bitte teile mir bei der Bestellung mit, ob du direkt am Hund oder an einem bestehenden Geschirr gemessen hast.
Noch unsicher? Ich helfe dir gern!
Wenn du dir beim Messen unsicher bist, kontaktiere mich einfach.
Gerne unterstütze ich dich dabei, die richtigen Maße zu ermitteln, damit dein Hund ein Geschirr bekommt, das ihm perfekt passt und euch beide glücklich macht.
Denn ein gut sitzendes Geschirr bedeutet: Sicherheit, Freiheit und jede Menge gemeinsamer Abenteuer!